Die Flexibilisierung der Lebens- und Arbeitswelten
hat u.a. zur Folge, dass Menschen in der Erwartung leben, dass:
Gelerntes morgen nicht mehr gilt
Beziehungen morgen nicht mehr halten
Gruppen, in denen wir leben und arbeiten, morgen nicht mehr bestehen
Das Berechenbarste an ihrer Welt ist die
Anforderung an Flexibilität und ständige Veränderung. Stabile Bezugssysteme
sind oft eher hinderlich, sich auf diese Anforderungen einzustellen.
Die Feldvorlesung beschäftigt sich theoretisch und
praktisch mit diesen Phänomenen und ihren Folgen für Gruppen und
Organisationen.
Termin: 12. Dezember 2019, 10:00 bis 13:00 Uhr
Ort: VHS Favoriten, Arthaberplatz 18, 1100 Wien
Zielgruppe: Interessierte Personen
Hinweis: die Veranstaltung ist unter gruppendynamische Theorie und Praxis (GD 4.1.1) in der Ausbildung Gruppendynamiker*in (Fachsektion GD.DG, ÖAGG) anrechenbar.
Bei Interesse kontaktieren Sie gerne Cornelia Kohlross-Gittenberger unter: +43 699 11201969 oder cornelia.kohlross@kger.at.