entwicklungsraeume | fix fertig
Hier können Sie vorgefertigte Entwicklungsangebote betrachten, wirken lassen und nach
Bedarf auswählen. Mögliche Formate sind:
- Kurz-Veranstaltungen (1,5 bis 3 Stunden)
- Seminare
- Trainings
- Workshops
Einzel- und Gruppenberatungen (Methodische Schwerpunkte: Gruppendynamik
und TRE ©, Tension and Trauma Releasing Exercises)
Konkrete Angebote finden sich hier:
Organisation und Gruppen – eine unendliche Geschichte
- Spricht Sie da was an?:
Teamarbeit, kein Problem Gruppendynamik kann ja
jeder/ Lassen Sie mich mit den Gruppen in Ruhe! / Die
sollen machen was ich sage und fertig! / Ich wünschte
ich hätte keine Angst vor der Reaktion der Anderen /
… dann kann das Seminar eine Bereicherung für Sie
sein. - Was Sie daraus schöpfen können?:
Neue Ideen und Freude im Umgang mit Gruppen und
Teams - Preis und Termine auf Anfrage:
cornelia.kohlross@kger.atAuch individuell für Organisationen möglich
Die Organisation, die Gruppe und ich
Diese mehrtägige Veranstaltung widmet sich der Frage, wie das Wissen aus der Gruppendynamik im Kontext von Organisationen nutzbar gemacht werden kann. Es geht um Steuerung (Organisation), Führung (Prozesse in Gruppen) und Selbststeuerung (Person).
Arbeitsweise: Theorie mit Praxis (Themen der Teilnehmenden) verknüpfen.
Zielgruppe: Personen die am Thema und am Lernen durch Reflexion interessiert sind.
Termine: Start 12.09.2025, weitere vier Termine siehe Folder
Anmeldefrist: 01.08.2025
Ort: Wien
Anrechenbarkeit: Das Angebot gilt als Weiterbildungs- und Ausbildungsveranstaltung im ÖAGG im Ausmaß von 50 AE. GD 4.3. Trainings aus angewandter Gruppendynamik, GDT 4.2.4. Organisationstheorien und Organisationsentwicklung
Weitere Informationen im Folder anbei und unter: www.gddg.at
Bei Interesse kontaktieren Sie gerne Cornelia Kohlross-Gittenberger unter: +43 699 11201969 oder cornelia.kohlross@kger.at.
Blickwechsel auf gelungene Führung
Führungskräfte berichten regelmäßig von der „Einsamkeit“ in der Führungsarbeit. Dem gegenüber steht die kollegiale Intervision als wertvolle Ressource.
Die Teilnehmer:innen dieses Seminars werden dazu ermutigt, die Herausforderungen und Chancen interdisziplinärer Zusammenarbeit zu untersuchen. Die Teilnehmer:innen werden auch durch eine kritische Reflexion der eigenen Arbeitspraxis und der Integration neuer Konzepte und Techniken dazu angeregt effektive Lösungsstrategien zu entwickeln und einen nachhaltigen Beitrag zur positiven Entwicklung ihrer Organisationen zu leisten.
Arbeitsweise: Theorie mit Praxis (Themen der Teilnehmenden) verknüpfen.
Zielgruppe: Personen die am Thema und am Lernen durch Reflexion interessiert sind.
Termine: 19.-24.6.2025
Anmeldefrist: 15.05.2025
Ort: Bildungshaus Schloß Puchberg, Wels OÖ, www.schlosspuchberg.at
Leitung: Thorsten Hasawenth, Cornelia Kohlross-Gittenberger
Anrechenbarkeit: Das Angebot gilt als Weiterbildungs- und Ausbildungsveranstaltung im ÖAGG im Ausmaß von 24 AEs. Angewandte Gruppendynamik GD 4.3 / GDT 4.2.3
Bei Interesse kontaktieren Sie gerne Cornelia Kohlross-Gittenberger unter: +43 699 11201969 oder cornelia.kohlross@kger.at.
Seminarbeitrag: (exkl. USt.) EUR 600 / EUR 550 für ÖAGG Mitglieder
Freundliche Übernahme
Übernahmen, Zusammenlegungen und Strukturveränderungen sind Alltag in Organisationen. Im Organisationslaboratorium wird untersucht, welche Auswirkungen auf die Arbeit in und zwischen Teams, sowie das Zusammenspiel über Hierarchie-Stufen hinaus, beobachtbar sind. Aus den Beobachtungen gewonnene Erkenntnisse werden reflektiert und auf ihre Übertragbarkeit auf die Organisationskontexte der Teilnehmenden überprüft. Handlungsoptionen und persönliche Handlungsstrategien in unterschiedlichen Funktionen werden im Spannungsfeld zwischen Einzelnen, Teams, Leitung und Auftraggeber*innen umgesetzt und reflektiert.
Termin: 05. Mai, 09.00 Uhr bis 08. Mai 2025, 16.30 Uhr
Ort: Wien
40 AE. Gilt als Weiterbildungs- und Ausbildungsveranstaltung im ÖAGG. FS GDDG: 4.2.3., Gruppendynamisches Organisationslabor und GDT 4.1.2. Gruppendynamisches Organisationstraining/-labor. FS SVCO: Organisationstraining
Weitere Informationen: www.gddg.at
Bei Interesse kontaktieren Sie gerne Cornelia Kohlross-Gittenberger unter: +43 699 11201969 oder cornelia.kohlross@kger.at.
Wirksam in Gruppen und Teams
Zwischen Präsentation und Moderation
Nutzen: Zielgerecht in Gruppen zu handeln, damit die
gewünschte Wirkung – unter Berücksichtigung
der aktuellen Rahmenbedingungen – eintritt.
Termin 2025: Pause
Termin 2026: 18. Juni.-20. Juni 2026
Ort: 4020 Linz
20 AE. Gilt als Weiterbildungs- und Ausbildungsveranstaltung im ÖAGG. FS GDDG: GD 4.3. und GDT 4.2.2. FS SVCO: Moderationsseminar
Weitere Informationen siehe auch unter: www.gddg.at
Bei Interesse kontaktieren Sie gerne:
Cornelia Kohlross-Gittenberger
+4369911291969, cornelia.kohlross@kger.at
Aufstehen, Abschütteln, Weitergehen
- Wegweiser in die Handlungsfähigkeit
- Anlassfall: Eine Krise ist gerade überwunden, aber das
Unbehagen bleibt… - Was Sie davon haben: Ihr persönlicher Koffer mit
Handlungsalternativen, der Ihnen in der Krisensituation
Sicherheit bringt.
- Termine nach Anfrage
- Für Details kontaktieren Sie bitte Cornelia Kohlross-Gittenberger: cornelia.kohlross@kger.at
TRE: Trauma and Tension Releasing Exercises
- TRE ist eine Übungsabfolge, die dazu dient, Stress und
Spannungen im Körper zu lösen, die sich im Alltag, in
schwierigen Situationen, plötzlichen oder langwierigen
Situationen oder während traumatischen
Lebenserfahrungen im Körper ansammeln. Die
Übungen sind einfach und wirksam. - Einzelsitzungen bei Cornelia Kohlross-Gittenberger
- Offene Übungsabende: TRE Kennenlernen und mit
einander Zittern, aktuelle Termine: treaustria.com - Bei Interesse gerne bei Cornelia Kohlross-Gittenberger melden: +4369911291969, cornelia.kohlross@kger.at