Grundsätze der Beratung von kohlrossgittenberger | entwicklungsräume
- Die Gruppe als wesentliches Element in Organisationen (be)achten
 - Auf die jeweilige Organisation einlassen und gleichzeitig die Außensicht behalten
 - Betroffene zu Beteiligten machen: Diagnose und Analyse der Situation in Gruppen unter Einbeziehung aller Personen (Kreise); passend zum Rahmen
 - Pionierarbeit: Neugierig für Neues und dem Unbekannten zugewandt
 - Multikulturelle Perspektive: Zusammenarbeit realisieren und Unterschiede nutzen.
 - Kontakt & Konflikt: Auch in sehr angespannten Kontexten „da“ sein und „bleiben“. Bei Bedarf so in den Beratungsprozess einsteigen, dass Führung bzw. Personen entlastet werden und daher ihre Kraft (wieder) entfalten können.
 - Klarheit & Orientierung: Einen Raum zur Verfügung stellen, dass Interaktion und Feedback möglich sind – aufrichtig, ohne zu beschämen
 - Effizienz: das Gleichgewicht zwischen Sache und Beziehung achten
 - Fokus: Das Gesamte im Blick behalten – soweit es dem konkreten Auftrag nützt.
 - Unterschiedliche theoretische Grundlagen in Anwendung bringen. Bezugsrahmen: Betriebswirtschaft, Gruppendynamik, Körperorientiert (TRE ©, Tension and Trauma Realesing Exercises), Systemtheorie